
Koordinierungsstelle Security & Daten
Koordinierungsstelle Security & Daten
Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für die Weiterentwicklung von Fahrzeugen sowie fahrzeug- und mobilitätsbezogenen Produkten. Die mit diesen technologischen Innovationen verbundenen Chancen und Herausforderungen haben einen großen Einfluss auf die Entwicklungen in der Automobilindustrie. Daten und Informationen, die durch ein modernes vernetztes Fahrzeug oder während der Entwicklung und Produktion in einem Unternehmen erzeugt werden, können für viele Verwendungszwecke genutzt werden. Daher wird ihnen in diesem Zusammenhang ein hohes wirtschaftliches Potential zugesprochen. Sowohl die digitalen, elektronischen und physische Unternehmenswerte als auch die produktbezogenen und persönlichen Werte der Nutzer sind hierbei zu schützen.
Durch den zunehmenden Grad an Digitalisierung und Automatisierung von Funktionen ist von einem steigenden Bedrohungspotenzial auszugehen. Um dem Kundenwunsch nach Vernetzung und Funktionalität im digitalen Zeitalter gerecht werden zu können, bedarf es entsprechender Sicherheitskonzepte, die einen ausreichenden übergreifenden Schutz für die Fahrzeuge, IT-Strukturen der Unternehmen und Kundenbedarfe bieten.
Die Koordinierungsstelle Security und Daten arbeitet deshalb mit Vertretern der Politik, des Verbraucherschutzes und der Industrie zusammen, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Hierzu vertritt sie im Rahmen der Entwicklung von Normen, Standards und Regularien die Interessen der Automobilindustrie.

Martin Lorenz
Abteilungsleiter Koordinierungsstelle Security & Daten Produktbezogene Security, Informations- und IT- Sicherheit für Produkt & Unternehmen, Wirtschaftsschutz

Elena Peres
Teamassistenz
