Publikationen
Alle Publikationen zur Bestellung und zum Download
Zurück zur Übersicht-
VDA Position 13. April 2021
Position zur nationalen Cyberstrategie 2021
Der VDA begrüßt das Ziel, die Nationale Cybersicherheit zu stärken und die transparente Fortschreibung der Cyber-Sicherheitsstrategie (CSS) seit 2016 zu aktualisieren. Die Gewährleistung und stetige Erhöhung der Cybersicherheit sind für die deutsche Automobilbranche ein essenzieller Bestandteil. Gleichwohl bedürfen einige Eckpunkte für die Cyber-Sicherheitsstrategie 2021, aus Sicht des VDA, der Anpassung.
DOWNLOAD -
FAT-Schriftenreihe 26. März 2021
FAT-SCHRIFTENREIHE 342
Anforderungen an eine elektrische Lade- und Wasserstoffinfrastruktur für gewerbliche Nutzfahrzeuge mit dem Zeithorizont 2030
DOWNLOAD -
VDA Position 23. März 2021
NIS 2-Richtlinie der Europäischen Union
Der VDA begrüßt die Absicht der EU-Kommission, die Resilienz auf dem Gebiet der Cybersicherheit in den Mitgliedsstaaten zu stärken. Es ist allerdings fraglich, ob die vorgeschlagene Richtline in der aktuellen Fassung tatsächlich einen Mehrwehrt bietet. Zu ausgewählten Punkten der NIS 2-Richtlinie hat der VDA eine Position verfasst.
DOWNLOAD -
FAT-Schriftenreihe 18. März 2021
FAT-SCHRIFTENREIHE 341
Wasserstoffkompatibilität von Aluminium-Legierungen für Brennstoffzellenfahrzeuge
DOWNLOAD -
VDA-Empfehlungen 18. März 2021
Verfügbarkeit von Antriebsarten und von alternativen Kraftstoffen
Die deutsche Automobilindustrie arbeitet mit Hochdruck an der Elektrifizierung ihrer Flotten. Dafür wurde eine Roadmap, welche die Verfügbarkeit von Antriebsarten sowie alternativen Kraftstoffen beinhaltet, entwickelt. Perspektivisch werden dem Markt auch elektrische Nutzfahrzeuge für den Einsatz im Langstreckenverkehr zur Verfügung stehen.
DOWNLOAD -
Broschüre 15. März 2021
Jahresbericht NAAutomobil 2020
Der Jahresbericht wird einmal jährlich vom NAAutomobil herausgegeben. Dieser beinhaltet sowohl einen Überblick zur Struktur und zu den laufenden Projekten als auch zu aktuellen Themen der Normung im Automobilbereich.
DOWNLOAD -
Sonstiges 05. März 2021
Whitepaper „Risikomanagement in der Informationssicherheit“
Ziel des Whitepapers ist es, Unternehmen in der Automobilindustrie hinsichtlich eines risikoorientierten Informationssicherheitsmanagements zu sensibilisieren und zu befähigen, ein effektives Informationssicherheitsrisikomanagement zu etablieren. Das Whitepaper soll darüber hinaus Organisationen bei der Vorbereitung oder Durchführung eines TISAX Assessments unterstützen, die Anforderungen der VDA ISA Kontrollfrage 1.4.1 zu erfüllen. Es ist in diesem Zusammenhang als Umsetzungsempfehlung zu verstehen, nicht als verpflichtende Vorgabe.
DOWNLOAD -
VDA Position 04. März 2021
VDA Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten
Der VDA spricht sich insgesamt für eine europäische anstelle einer nationalen Regelung von Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette aus. Der vorliegende Gesetzentwurf sollte daher in einer europäischen Regelung aufgehen. Im Vergleich zu ersten Entwurfsfassungen wurde der Gesetzentwurf deutlich verbessert, gleichzeitig bleiben zahlreiche Kritikpunkte offen.
DOWNLOAD -
04. März 2021
Die Automobilität der Zukunft
Chancen für eine zukunftsweisende Forschungs- und Innovationspolitik
DOWNLOAD -
VDA Position 26. Februar 2021
Comments on EU Battery Regulation Berlin, Februar 2021
Die Europäische Kommission hat im Dezember 2020 einen Vorschlag für eine Batterieverordnung vorgelegt. Die deutsche Automobilindustrie spricht sich dafür aus, dass Batterien für Elektrofahrzeuge in einem separaten Kapitel behandelt werden. Eine zukünftige Regulierung im Kontext der Elektromobilität empfiehlt der VDA an einer Reihe von Leitprinzipien zu orientieren. Hierzu gehören die Förderung von Märkten und Innovation, europäische und internationale Standards, der Schutz geistigen Eigentums, die Förderung des Klimaschutzes, die Betrachtung von Elektrofahrzeug und -batterie als funktionale Einheit sowie die Anerkennung der Komplexität und dynamischen Entwicklung von Batterien. Nur in Englisch verfügbar.
DOWNLOAD