
Elektromobilität
VDA-E-Ladenetz-Ranking
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) präsentiert das erste Elektro-Ladenetz-Ranking für ganz Deutschland. Das Ranking bildet die Attraktivität für den Umstieg auf E-Mobilität und die Dichte des öffentlich zugänglichen Ladenetzes für E-Autos ab.
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) präsentiert das erste Elektro-Ladenetz-Ranking für ganz Deutschland. Das Ranking bildet die Attraktivität für den Umstieg auf E-Mobilität und die Dichte des öffentlich zugänglichen Ladenetzes für E-Autos ab.
Der S-Wert
Mit dem S-Wert zeigt das VDA-Ladenetz-Ranking erstmals, wie viele E-Pkw sich aktuell einen Schnellladepunkt teilen müssen. Nach Definition der Bundesnetzagentur gilt ein Ladepunkt als Schnellladepunkt, wenn er eine Kapazität von mehr als 22 Kilowatt hat.
Rang | Bundesland | E-Pkw-Bestand | Schnellladepunkte | S-Wert: E-Pkw pro Schnellladepunkt | Rangveränderung zu Okt. 2021 | Delta Schnellladepunkte zu Okt. 2021 |
1 | Thüringen | 18.586 | 323 | 57,5 | 1 | 62 |
2 | Sachsen-Anhalt | 16.099 | 274 | 58,8 | -1 | 67 |
3 | Sachsen | 33.872 | 407 | 83,2 | 0 | 82 |
4 | Mecklenburg-Vorpommern | 11.265 | 135 | 83,4 | 1 | 53 |
5 | Brandenburg | 25.912 | 237 | 109,3 | 0 | 64 |
6 | Rheinland-Pfalz | 61.999 | 567 | 109,3 | -1 | 120 |
7 | Niedersachsen | 126.750 | 1.091 | 116,2 | 1 | 283 |
8 | Schleswig-Holstein | 44.957 | 379 | 118,6 | -1 | 93 |
9 | Bremen | 7.579 | 52 | 145,8 | 0 | 4 |
10 | Bayern | 239.905 | 1.589 | 151,0 | 2 | 326 |
11 | Baden-Württemberg | 224.758 | 1.445 | 155,5 | -1 | 197 |
12 | Hamburg | 30.141 | 193 | 156,2 | -1 | 25 |
13 | Berlin | 37.363 | 217 | 172,2 | 0 | 36 |
14 | Saarland | 14.006 | 68 | 206,0 | 1 | 16 |
15 | Nordrhein-Westfalen | 293.115 | 1.404 | 208,8 | 1 | 392 |
16 | Hessen | 122.532 | 586 | 209,1 | -2 | 94 |
unbekannt | 1.373 | |||||
Deutschland gesamt | 1.310.212 | 8.967 | 146,1 | 1.914 |
Das VDA-Ladenetz-Ranking basiert auf Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Anzahl der Ladepunkte in deutschen Landkreisen und Städten mit dem Stichtag 1. April 2022 und des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zum Pkw- und E-Pkw-Bestand, ebenfalls zum Stichtag 1. April 2022. Neuere Daten zum Pkw-Bestand liegen nicht vor.
Quellen: Kraftfahrt-Bundesamt, Bundesnetzagentur, VDA-Berechnung