Normung
Die Abteilung vertritt nationale und internationale Normungsinteressen bei Fahrzeugtechnik, Telematik und Frachtcontainern.
Normung – ein wichtiges Thema für Rationalisierung und Qualitätssicherung
Die Normung trifft Festlegungen zu Schnittstellen, zu grundlegenden Sicherheitsanforderungen sowie zur Produktqualität und zur Rationalisierung.
Der Normenausschuss Automobiltechnik (kurz NAAutomobil, ehemals FAKRA) ist eine Institution des VDA und des DIN Deutsches Institut für Normung und vertritt die nationalen und internationalen Normungsinteressen auf dem Gebiet des Kraftfahrzeugwesens. Das Aufgabengebiet des Normenausschusses umfasst alle produktspezifischen Normungsthemen für Straßenfahrzeuge (ausgenommen Spezialfahrzeuge wie landwirtschaftliche Fahrzeuge, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge). Die Ladungssicherung in Nutzfahrzeugen, multimodale Transportbehälter und intelligente Transportsysteme werden normungstechnisch ebenfalls durch den NAAutomobil betreut.
Tätigkeitsbereiche
Der Normenausschuss Automobiltechnik im DIN (Deutsches Institut für Normung) vertritt die nationalen und internationalen Normungsinteressen auf dem Gebiet des Kraftfahrzeugwesens.
Das Aufgabengebiet des Normenausschusses umfasst die Erstellung aller Normen, wie Terminologie-Normen, Prüfnormen, Maßnormen, Schnittstellen-Normen für Straßenfahrzeuge, sowie deren Aufbauten und ihre gesamten Ausrüstung (ausgenommen sind Ackerschlepper sowie Spezialfahrzeuge wie Kommunal-, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge). Ferner ist der Normenausschuss zuständig für die Normung der multimodalen Transportbehälter
(wie Frachtcontainer und Wechselbehälter).
NAAutomobil Jahresbericht 2017
