Empfehlungen hin zu CO2-reduziertem Stahl
Die deutsche Automobilindustrie nimmt die Herausforderung des Klimaschutzes an. Unser Ziel ist eine klimaschonende Mobilität bis spätestens 2045 - im Einklang mit der Bundesregierung und dem Pariser Klimaabkommen. Wir sind bereit und haben eine klare Roadmap. Angetrieben von der „Design-for-Sustainability“-Strategie der Automobilindustrie mit dem Ziel, die CO2-Emissionen über den Lebenszyklus ihrer Produkte zu reduzieren, wird sich der Einsatz von nachhaltigen Materialien weiter erhöhen. Die Grundstoffe Stahl, Aluminium und Kunststoffe haben ein erhebliches Wirkungspotential zur CO2-Reduktion in der Automobilindustrie. Zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks von Fahrzeugen und deren Komponenten sieht die Automobilindustrie einen technologieneutralen und werkstoffoffenen Pfad als zielführend für eine zügige Entwicklung von CO2-reduzierten Materialien.
Lesen hier mehr die VDA-Perspektive zum Einsatz von CO2-reduziertem („grünem“) Stahl in der Automobilindustrie.