Security, Daten & Digitalisierung

    Fachabteilungen

    Security, Daten & Digitalisierung

    Die Abteilung fokussiert sich auf den Austausch zwischen Innovatoren und Regulatoren zu aktuellen digitalpolitischen Themen mit Relevanz für die Automobilindustrie. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Sicherheit von Fahrzeugen, die Nutzung von Daten und der Förderung digitaler Innovationen wie KI.

    Die Abteilung für Security, Daten & Digitalisierung fungiert als zentrale Stelle für alle Belange rund um die digitale Transformation in der Automobilbranche. Ihr Aufgabenbereich erstreckt sich über verschiedene Schlüsselbereiche, die maßgeblich zur Sicherheit, Effizienz und Innovation in der Automobilindustrie beitragen. Ein Kernbereich liegt auf der Cybersicherheit von Fahrzeugen. Angesichts der zunehmenden Vernetzung moderner Fahrzeuge ist es von entscheidender Bedeutung, robuste Sicherheitsstandards einzuführen, um potenzielle Cyberbedrohungen zu minimieren.

    Des Weiteren beschäftigt sich die Abteilung intensiv mit der Nutzung von Daten im Automobilbereich. Dies ist angesichts der Fülle von Daten, die moderne Fahrzeuge generieren und verarbeiten unerlässlich. Daten stellen die Grundlage für digitale Anwendungen im Fahrzeug dar, die teilweise mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zu mehr Fahrsicherheit und Effizienz beitragen. Daher ist KI als Beispiel für digitale Innovationen in der Automobilindustrie ein weiteres Betätigungsfeld der Abteilung. Die Abteilung zielt damit auf die fortlaufende Mitgestaltung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Integration digitaler Lösungen in Fahrzeugen ab. Gemeinsam mit weiteren Akteuren will die Abteilung dazu beitragen, die Automobilindustrie in das digitale Zeitalter zu führen und sie an der Spitze der technologischen Innovation zu positionieren.

    Das Fachgebiet für Cyber-Security & Wirtschaftsschutz konzentriert sich darauf, die Automobilindustrie vor digitalen Bedrohungen zu schützen und die Wirtschaftsinteressen unserer Mitglieder zu sichern. Wir entwickeln robuste Sicherheitsstandards, um Fahrzeuge vor Cyberangriffen zu schützen und die Integrität ihrer Systeme zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, ein sicheres und vertrauenswürdiges Umfeld für die digitale Transformation der Automobilindustrie zu schaffen. Hierbei spielt auch der Wirtschaftsschutz eine bedeutende Rolle.

    Im Fachgebiet für Daten, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) setzen wir uns dafür ein, das volle Potenzial von Daten in der Automobilindustrie zu erschließen und die Implementierung innovativer, digitaler Lösungen voranzutreiben. Wir entwickeln Strategien zur Erfassung, Speicherung und Analyse von Fahrzeugdaten, um Erkenntnisse zu gewinnen, die die Produktentwicklung, Kundenerfahrung und betriebliche Effizienz verbessern. Künstliche Intelligenz stellt für die Automobilindustrie eine Schlüsseltechnologie dar. Sie wird zukünftig entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette noch stärker Anwendung finden. Wir wollen die Voraussetzungen für einen rechtssicheren KI-Einsatz schaffen, damit die Potentiale, die KI für die Industrie und die Verbraucher bietet, realisiert werden können.

    Ansprüche und Erwartungen an die Mobilität von morgen steigen angesichts von Globalisierung und technischer Neuerungen.

    Die unterschiedlichsten wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen, wie zum Beispiel die weltweit rapide wachsende Urbanisierung, wachsendes Verkehrsaufkommen oder der Demografischer Wandel stellen unsere Verkehrsadern auf eine harte Probe. Automatisierung und Vernetzung bieten Chancen, diese globalen Herausforderungen zu bewältigen und die Mobilität sicherer, effizienter und umweltverträglicher zu machen.

    Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren werden hierbei eine zentrale Rolle spielen. Das vernetzte Automobil wird zudem nicht nur mehr Sicherheit, Effizienz und Fahrerentlastung bieten, sondern durch innovative Services und Dienste komfortabler und abwechslungsreicher werden: Das Auto erlebt eine digitale Evolution.

    In der Entwicklung dieser komplexen Funktionen im Fahrzeug gilt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Die Koordinierungsstelle Automatisiertes/fahrerloses Fahren und Vernetzung will in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Industrie und Politik einen Rahmen schaffen, innerhalb dessen eine nachhaltige Entwicklung vernetzter und automatisierter Fahrzeuge in realer Umgebung möglich ist.

    Cybersecurity & Wirtschaftsschutz

    Martin Lorenz

    Abteilungsleiter und Fachgebietsleiter

    Security, Daten & Digitalisierung

    Jennifer Hödicke

    Teamassistenz

    Cyber-Security & Wirtschaftsschutz

    Dr. Kirsten Matheus

    Referentin

    Foto von Dr. Julian WeberFoto von Dr. Julian WeberFoto von Dr. Julian WeberFoto von Dr. Julian WeberFoto von Dr. Julian Weber
    Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

    Dr. Julian Weber

    Referent

    Vernetztes & Automatisiertes Fahren

    Henry Kuhle

    Fachgebietsleiter