Produktion und Markt im Dezember 2024

    Pkw-Markt in Deutschland 2024: Elektro-Produktion mit neuem Rekord – massiver Einbruch bei E-Neuzulassungen

    Pressemitteilung

    Pressemitteilung

    Berlin, 05. Januar 2025

    Pkw-Markt 2024 mit Rückgang – Elektro-Neuzulassungen stark eingebrochen – Vorkrisenniveaus bei Produktion und Markt werden weiter deutlich nicht erreicht

    Zum Jahresabschluss erreichte die Pkw-Inlandsproduktion im Dezember ein Volumen von 232.900 Einheiten. Das sind 10 Prozent weniger als im Dezember des Vorjahres. Insgesamt liefen im Jahr 2024 4,1 Mio. Pkw von den Bändern, genauso viel wie im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion allerdings noch um 12 Prozent unter dem damaligen Wert.

    Zudem liegen nun auch die detaillierten Produktionsdaten für den Monat November vor und zwar aufgeschlüsselt nach Antrieben. Sie zeigen: Im November wurden erneut so viele E-Autos in Deutschland produziert wie in keinem Monat zuvor. Im neuen Rekordmonat wurden in Deutschland 155.700 Elektro-Pkw gefertigt, 29 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dabei rollten mit 120.500 Einheiten so viele BEV wie noch nie in einem Monat von den Produktionsbändern in Deutschland. Zudem wurden 35.200 PHEV produziert. Insgesamt wurden in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 knapp 1,3 Mio. Elektro-Pkw in Deutschland hergestellt. Dies sind bereits mehr als im Gesamtjahr 2023 und damit liegt bereits nach elf Monaten ein neuer Produktionsrekord von Elektrofahrzeugen vor.

    Der Export lag im Dezember ebenfalls unter dem Vorjahresniveau. Mit 196.300 Pkw sank das Exportvolumen im vergangenen Monat verglichen mit dem Vorjahresmonat um 9 Prozent. Im Gesamtjahr 2024 wurden knapp 3,2 Mio. Pkw aus deutschen Werken an Kunden in aller Welt geliefert, 2 Prozent mehr als 2023. Damit bleibt der Export um 9 Prozent unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019, als 3,5 Mio. neuwertige Pkw aus Deutschland exportiert wurden.

    Im Dezember stieg der Auftragseingang aus dem Inland bei den deutschen Herstellern um 35 Prozent gegenüber dem schwachen Vorjahreswert. Im Jahresverlauf lag der Zuwachs bei der Inlandsorder bei 12 Prozent. Der Auftragseingang aus dem Ausland entwickelte sich schwächer: Dieser ging im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 6 Prozent zurück. Im Gesamtjahr lagen die ausländischen Auftragseingänge auf Vorjahresniveau.

    Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im Dezember im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Mit 224.700 Einheiten wurden 7 Prozent weniger neue Pkw zugelassen als im Dezember 2023.

    Die Bilanz für das Gesamtjahr bleibt ebenfalls hinter den Vorjahreswerten, wenn auch nur leicht: 2024 wurden auf dem deutschen Pkw-Markt insgesamt 2,8 Mio. Neufahrzeuge zugelassen, 1 Prozent weniger als im Jahr 2023. Der Vergleich mit dem Vorkrisenniveau ist aber weiter deutlich negativ: Im vergangenen Jahr wurden 22 Prozent weniger Neufahrzeuge zugelassen als im Jahr 2019.

    Im Dezember 2024 wurden 52.670 Elektrofahrzeuge neu registriert. Dies entsprach einem Rückgang von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Während die BEV (-39 Prozent) kräftig zurückgingen, stiegen die PHEV an (+7 Prozent). Im Jahresverlauf wurden insgesamt 572.700 Elektro-Pkw neu zugelassen, 18 Prozent weniger als im Vorjahr. Ein genauerer Blick offenbart allerdings, dass die BEV in den vergangenen zwölf Monaten um 27 Prozent zurückgingen, während der Markt für PHEV um 9 Prozent wuchs. 
     

    Personenkraftwagen *)

    Dezember 2024 Veränderung
    24/23 in %
    Januar - Dezember 2024 Veränderung
    24/23 in %
    Neuzulassungen in Deutschland 224.700 -7 2.817.300 -1
    davon
    dt. Marken inkl. Konzernmarken 148.500 -10 1.926.900 -1
    ausl. Marken 76.200 -2 890.400 -1
    darunter
    Elektro 52.670 -27 572.700 -18
    BEV 33.560 -39 380.600 -27
    PHEV 19.100 7 191.900 9
    Produktion in Deutschland 232.900 -10 4.109.100 0
    darunter: Export 196.300 -9 3.173.500 2
    *) z.T. vorläufig Quelle: VDA / KBA
    Sprecherin

    Eva Siegfried

    Schwerpunkt Volkswirtschaft, Statistik und VDA-Ladenetz-Rankings