VDA-Kommentierung zur Bundestagswahl

    VDA-Präsidentin Hildegard Müller zur Bundestagswahl

    Berlin, 23. Februar 2025

    VDA-Präsidentin Hildegard Müller zur Bundestagswahl

    „In einer überaus schwierigen Welt- und Wirtschaftslage braucht Deutschland nun schnellstmöglich eine stabile Regierung, die die Herausforderungen entschieden, geschlossen und strategisch angeht. Nach der Wahl durch die Bürgerinnen und Bürger liegt es jetzt an den möglichen Koalitionären, schnell zueinanderzufinden, Kompromissfähigkeit zu beweisen und in Verhandlungen eine umfassende, mutige und zukunftsorientierte Agenda für Deutschland zu entwickeln. Fest steht: Es braucht eine Regierung, die Verantwortung übernimmt, den Standort und somit die Volkswirtschaft sowie das Wachstum stärkt und damit die Zukunft von Arbeit und Beschäftigung sichert.

    Stillstand kann sich dieses Land nicht erlauben. Eine starke einheitliche deutsche Stimme in Europa ist neben den nötigen Reformen in Deutschland ebenso zwingend notwendig – und wird mit Blick auf die vielen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderung schnellstmöglich gebraucht.

    Die deutsche Autoindustrie ist entschlossen, auch aus Deutschland weiterhin erfolgreich den Weltmarkt zu bedienen – dafür braucht es eine umfassende Agenda für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Die Ursachen sind bekannt, wir brauchen jetzt entschlossenes Handeln. Die Unternehmen insgesamt und  insbesondere das Rückgrat unseres Wohlstandes – der industrielle Mittelstand – können die hohen Energiepreise, die überbordende Bürokratie sowie die Steuern und Abgaben in aktueller Form nicht mehr tragen. Ein Bekenntnis zum Mittelstand muss mit konkreten Maßnahmen unterlegt werden, die kurz-, mittel- und langfristig Entlastung versprechen."

    Presse & Digitales

    Simon Schütz

    Abteilungsleiter Presse und Digitales