Produktion und Markt im Februar 2025

    Pkw-Produktion im Februar leicht im Minus

    Pressemitteilung

    Pressemitteilung

    Berlin, 04. März 2025

    Ein Arbeitstag weniger sorgt für leichtes Minus bei der Produktion – Pkw-Neuzulassungen im Minus – Elektro-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr gewachsen

    Im Februar erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 361.500 Einheiten. Das waren 3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass der zurückliegende Monat im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Arbeitstag weniger hatte. Nach den ersten beiden Monaten des Jahres wurden in Deutschland 698.700 Pkw hergestellt (+3 Prozent). Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion nach zwei Monaten des aktuellen Jahres um 14 Prozent unter dem damaligen Wert.

    Der Export bewegte sich im abgelaufenen Monat ebenfalls unter Vorjahresniveau: Im Februar wurden 281.200 fabrikneue Pkw aus Produktionsstätten in Deutschland exportiert (-3 Prozent). Seit Januar wurden 526.900 neue Pkw exportiert, 5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Export befindet sich nach zwei Monaten noch knapp 17 Prozent unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019.

    Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im Februar dieses Jahres 7 Prozent weniger Bestellungen aus dem Inland registriert. Der Auftragseingang aus dem Ausland lag im Februar knapp 3 Prozent unter Vorjahresniveau. Insgesamt – die Aufträge aus dem Inland sowie Ausland zusammengenommen – wurden im Februar gut 3 Prozent weniger Bestellungen als im Februar des Vorjahres verzeichnet. Nach den ersten beiden Monaten lag der Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei 6 Prozent.

    Im Februar 2025 wurden auf dem deutschen Pkw-Markt weniger Fahrzeuge zugelassen als noch vor einem Jahr. In Relation zum Vergleichsmonat des Vorjahres ging die Anzahl der Pkw-Registrierungen um 6 Prozent auf ein Volumen von 203.400 Einheiten zurück. In den ersten beiden Monaten des Jahres wurden insgesamt 411.000 Pkw neu zugelassen, 5 Prozent weniger als in den ersten beiden Monaten des Vorjahres. Der deutsche Pkw-Markt bleibt weiterhin deutlich unterhalb des Niveaus des Jahres 2019: Im Vergleich zu den ersten beiden Monaten des letzten Vor-Corona-Jahres lagen die Neuregistrierungen von Pkw in Deutschland im Jahr 2025 noch um gut 23 Prozent unter dem damaligen Wert, es wurden rund 120.000 Einheiten weniger zugelassen als seinerzeit.

    Der deutsche Elektro-Pkw-Markt verzeichnet – auch wegen niedriger Vorjahreswerte in Folge der Abschaffung des Umweltbonus – ein deutliches Wachstum: Im Februar stiegen die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV, PHEV) um 32 Prozent auf ein Volumen von 55.490 Einheiten. Dabei stiegen die Registrierungen von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) um 31 Prozent auf 35.950 Einheiten. Die Neuzulassungen der Plug-in-Hybriden (PHEV) verzeichneten ein Wachstum von rund 34 Prozent und erreichten 19.530 Fahrzeuge. Damit liegt der deutsche Markt für Elektro-Pkw im Jahresverlauf mit 36 Prozent im Plus, er erreichte ein Volumen von 107.700 Einheiten. Dabei gab es einen Anstieg der BEV-Neuzulassungen um 41 Prozent auf 70.400 Einheiten. Das PHEV-Segment wuchs in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres um 29 Prozent und erreichte ein Volumen von 37.200 Einheiten.

    Personenkraftwagen *)

    Personenkraftwagen *)
    Februar 2025 Veränderung
    25/24 in %
    Januar - Februar 2023 Veränderung
    25/24 in %
    Neuzulassungen in Deutschland 203.400 -6 411.000 -5
      davon
        dt. Marken inkl. Konzernmarken 143.300 -2 291.300 -2
        ausl. Marken 60.100 -15 119.700 -11
      darunter
        Elektro 55.490 32 107.700 36
          BEV 35.950 31 70.400 41
          PHEV 19.530 34 37.200 29
    Produktion in Deutschland 361.500 -3 698.700 3
      davon: Export 281.200 -3 526.900 5
    *) zum Teil vorläufig Quelle: VDA/KBA
    Sprecherin

    Eva Siegfried

    Schwerpunkt Volkswirtschaft, Statistik und VDA-Ladenetz-Rankings