Produktion und Markt im März 2025
Pkw-Produktion und Pkw-Export legen im März zu
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Mehr als 1 Million Pkw im ersten Quartal gefertigt – Pkw-Neuzulassungen leicht im Minus – Elektro-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr gewachsen – Jede vierte Neuzulassung ein E-Auto – Vorkrisenniveaus insgesamt weiterhin deutlich unterschritten
Im März erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 391.300 Einheiten. Das waren 8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Nach dem ersten Quartal des Jahres wurden in Deutschland 1,1 Mio. Pkw hergestellt (+5 Prozent). Allerdings: Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion nach drei Monaten des aktuellen Jahres noch um 14 Prozent unter dem damaligen Wert.
Der Export bewegte sich im abgelaufenen Monat ebenfalls deutlich über Vorjahresniveau. Im März wurden 304.300 fabrikneue Pkw aus Produktionsstätten in Deutschland exportiert (+8 Prozent). Seit Januar wurden 822.400 neue Pkw exportiert, 5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Export befindet sich nach drei Monaten noch knapp 16 Prozent unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im März dieses Jahres 29 Prozent mehr Bestellungen aus dem Inland registriert. Der Auftragseingang aus dem Ausland lag im März 4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Insgesamt – die Aufträge aus dem Inland sowie Ausland zusammengenommen – wurden im März 7 Prozent mehr Bestellungen als im Vorjahreszeitraum verzeichnet. Nach dem ersten Quartal befindet sich der Auftragseingang auf Vorjahresniveau.
Im März 2025 wurden auf dem deutschen Pkw-Markt etwas weniger Fahrzeuge zugelassen als noch vor einem Jahr. In Relation zum Vergleichsmonat des Vorjahres ging die Anzahl der Pkw-Registrierungen um 4 Prozent auf ein Volumen von 253.500 Einheiten zurück. Im ersten Quartal des Jahres wurden insgesamt 664.600 Pkw neu zugelassen. Dies waren 4 Prozent weniger als im Vorjahr. Der deutsche Pkw-Markt bleibt damit weiterhin deutlich unterhalb des Niveaus des Vorkrisenjahres 2019. Zu diesem Niveau fehlt aktuell rund ein Viertel des damaligen Marktvolumens.
Der deutsche Elektro-Pkw-Markt verzeichnet erneut ein deutliches Wachstum. Im März stiegen die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV, PHEV, FCEV) um 46 Prozent auf ein Volumen von 69.080 Einheiten. Im aktuellen Jahresverlauf ist der deutsche Markt für Elektro-Pkw mit einem Volumen von 176.800 Neuzulassungen 40 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 im Plus. Damit war gut jeder vierte Pkw (27 Prozent), der im ersten Quartal dieses Jahres neu zugelassen wurde, ein E-Auto. Die Neuzulassungen von BEV stiegen im März um 35 Prozent auf 42.520 Einheiten. Die Neuzulassungen der PHEV verzeichneten ein Wachstum von rund 66 Prozent und erreichten 26.550 Fahrzeuge. Für den Jahresverlauf ergibt sich ein Anstieg der BEV-Neuzulassungen um 39 Prozent auf 113.000 Einheiten. Das PHEV-Segment wächst um 42 Prozent und erreichte im ersten Quartal ein Volumen von 63.800 Fahrzeugen.
Personenkraftwagen *)
Personenkraftwagen *) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
März 2025 | Veränderung 25/24 in % |
Januar - März 2025 | Veränderung 25/24 in % |
|||
Neuzulassungen in Deutschland | 253.500 | -4 | 664.600 | -4 | ||
davon | ||||||
dt. Marken inkl. Konzernmarken | 172.500 | 0 | 463.700 | -1 | ||
ausl. Marken | 81.000 | -11 | 200.800 | -11 | ||
darunter | ||||||
Elektro | 69.080 | 46 | 176.800 | 40 | ||
BEV | 42.520 | 35 | 113.000 | 39 | ||
PHEV | 26.550 | 66 | 63.800 | 42 | ||
Produktion in Deutschland | 391.300 | 8 | 1.084.500 | 5 | ||
davon: Export | 304.300 | 8 | 822.400 | 5 | ||
*) zum Teil vorläufig | Quelle: VDA/KBA |
