Produktion und Markt im Juni 2025

    Pkw-Produktion wächst im Juni

    Pressemitteilung

    Pressemitteilung

    Berlin, 02. Juli 2025

    Pkw-Produktion im ersten Halbjahr über Vorjahresniveau –Neuzulassungen aufgrund von Sondereffekt im Vorjahr unter Druck – Vorkrisenniveaus insgesamt weiterhin deutlich unterschritten – Elektro-Neuzulassungen wachsen trotz rückläufigem Gesamtmarkt

    Im Juni erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 359.700 Einheiten. Das waren 3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die inländische Pkw-Produktion wächst damit den zweiten Monat in Folge. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland insgesamt knapp 2,2 Mio. Pkw hergestellt, ein Plus von 4 Prozent im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 liegt die Produktion nach sechs Monaten des aktuellen Jahres jedoch noch um knapp 13 Prozent unter dem damaligen Wert.

    Der Export legte im abgelaufenen Monat ebenfalls zu: Im Juni wurden 274.700 fabrikneue Pkw aus Produktionsstätten in Deutschland exportiert, 5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Seit Januar wurden knapp 1,7 Mio. neue Pkw exportiert, 3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Export befindet sich nach dem ersten Halbjahr allerdings noch 10 Prozent unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019.

    Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im Juni dieses Jahres 8 Prozent weniger Bestellungen aus dem Inland verzeichnet. Der Auftragseingang aus dem Ausland zog hingegen merklich an und liegt um gut 5 Prozent oberhalb des Vorjahresniveaus. Insgesamt – die Auftragseingänge aus dem Inland sowie dem Ausland zusammengenommen – wurden im abgelaufenen Monat 3 Prozent mehr Bestellungen als im Vorjahreszeitraum verzeichnet. Nach dem ersten Halbjahr 2025 liegt der Auftragseingang exakt auf Vorjahresniveau (±0 Prozent).

    Zur Marktentwicklung: Aufgrund eines hohen Vergleichswertes aus dem Vorjahr gaben die Pkw-Neuzulassungen im abgelaufenen Monat auf dem deutschen Pkw-Markt kräftig nach, die Zahl der Pkw-Registrierungen sank im Juni im Vergleich mit dem Vorjahresmonat um 14 Prozent auf 256.200 Einheiten. Nicht unerwähnt bleiben darf jedoch, dass der Juni 2024 von einem Sondereffekt profitierte, so hatte die Implementierung einer neuen EU-Typengenehmigungsverordnung ab dem Juli 2024 zu vorgezogenen Neuzulassungen geführt. Betroffen waren insbesondere Fahrzeuge, die noch nicht mit den laut der neuen EU-Verordnung verpflichtenden Assistenzsystemen ausgestattet waren. Im ersten Halbjahr des Jahres 2025 wurden insgesamt 1,40 Mio. Pkw neu zugelassen. Das sind 5 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Der deutsche Pkw-Markt bleibt damit weiterhin deutlich unterhalb des Niveaus des Jahres 2019: Verglichen mit dem ersten Halbjahr des letzten Vor-Corona-Jahres befinden sich die Neuregistrierungen von Pkw in Deutschland aktuell um 24 Prozent oder rund 446.200 Einheiten unterhalb des damaligen Volumens.

    Der deutsche Elektro-Pkw-Markt verzeichnete trotz des schwachen Gesamtmarktergebnisses im Monat Juni erneut ein Wachstum. Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV, PHEV, FCEV) stiegen um 24 Prozent auf ein Volumen von 72.800 Einheiten. Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist der deutsche Markt für Elektro-Pkw 42 Prozent im Plus und erreichte ein Volumen von 387.700 Neuzulassungen. Im Detail: Im Monat Juni stiegen die Zulassungen von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) um knapp 9 Prozent auf 47.200 Einheiten. Die Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden (PHEV) verzeichneten ein kräftiges Wachstum von 66 Prozent und erreichten ein Volumen von 25.600 Fahrzeugen. Für den Jahresverlauf ergibt sich ein Anstieg der BEV-Neuzulassungen um 35 Prozent auf 248.700 Einheiten. Das PHEV-Segment wächst im Jahresverlauf noch stärker, und zwar um 55 Prozent. Damit wurden im ersten Halbjahr in Deutschland 138.900 PHEV zugelassen.
     

    Personenkraftwagen *)
    Juni 2025 Veränderung
    25/24 in %
    Januar - Juni 2025 Veränderung
    25/24 in %
    Neuzulassungen in Deutschland 256.200 -14 1.402.800 -5
      davon
        dt. Marken inkl. Konzernmarken 173.900 -13 976.500 -3
        ausl. Marken 82.300 -16 426.200 -9
      darunter
        Elektro 72.780 24 387.700 42
          BEV 47.160 9 248.700 35
          PHEV 25.610 66 138.900 55
    Produktion in Deutschland 359.700 3 2.173.700 4
      davon: Export 274.700 5 1.659.100 3
    *) zum Teil vorläufig Quelle: VDA/KBA
    Pressestelle

    Eva Siegfried

    Sprecherin, Schwerpunkt Volkswirtschaft, Statistik und VDA-Ladenetz-Rankings