IAA MOBILITY 2025: Innovationsfeuerwerk, Leistungsshow und begeisterte Aussteller sowie Besucher beim Mobilitätsfestival in München

    IAA MOBILITY 2025

    IAA MOBILITY 2025: Innovationsfeuerwerk, Leistungsshow und begeisterte Aussteller sowie Besucher beim Mobilitätsfestival in München

    Pressemitteilung

    Pressemitteilung

    Berlin, 13. September 2025

    • IAA MOBILITY in München begeistert in einer Woche über eine halbe Million Menschen • Branche präsentiert Leistungsshow der Innovationen mit mehr als 350 Weltpremieren und Neuheiten • Rekordwerte bei der Internationalität von Ausstellern, Rednern, Gästen und Journalisten • Rund 3.700 akkreditierte Journalisten aus 70 Ländern • Besucherumfrage bestätigt ausgezeichnete Wahrnehmung der IAA MOBILITY - IAA Summit erfolgreicher als je zuvor

    Knapp 750 Aussteller aus 37 Ländern sandten bei der diesjährigen IAA MOBILITY unter dem Motto: „It’s All About Mobility“ ein starkes Signal des Aufbruchs. Mit deutlich über 500.000 Besuchern stieg der Rekordwert von 2023 noch einmal leicht an. Auf dem IAA Summit stieg die Zahl der Fachbesucher um über 13 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung 2023. Ein klares Zeichen dafür, dass das Konzept – basierend auf Summit für Fachbesucher und Open Space für das breite Publikum – eine große Erfolgsgeschichte ist.

    Deutsche Automobilindustrie überzeugt mit Innovationen, Leidenschaft und Leistung

    Hildegard Müller: „Die begeisterten Besucherinnen und Besucher der IAA MOBILITY belegen das starke Interesse an der Mobilität der Zukunft. Unser Konzept wird hervorragend angenommen und setzt internationale Maßstäbe. Die deutsche Automobilindustrie hat in München auf eindrucksvolle Weise und mit konkreten Innovationen und Weltneuheiten unter Beweis gestellt, dass wir weltweit führend sind, dass wir die Produkte für die klimaneutrale und digitale Mobilität der Zukunft bereits produzieren und beständig an weiteren Ideen arbeiten. Und noch ein deutliches Signal wird aus München gesendet: Wir haben die Herausforderung angenommen, unsere Industrie hat ihre Hausaufgaben gemacht. Jetzt ist die Politik am Zug – es braucht jetzt eine maximale Offensive für Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit, damit die Erfolge unserer Industrie auch Erfolge für Deutschland und Europa für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze werden.“

    „Unsere Industrie – unsere Zulieferer und Hersteller – haben hier gezeigt: Wir stehen für ein Maximum an Qualität, Sicherheit, Effizienz und für starke Marken. Wir verbinden Tradition und Moderne. Und noch eine Erkenntnis wurde hier in München deutlich und sichtbar: Jede Erfolgsgeschichte der Autoindustrie ist auch eine Erfolgsgeschichte für unser Land“, so Müller weiter.

    „Wir bedanken uns an dieser Stelle auch ausdrücklich bei der bayerischen Staatsregierung und der Stadt München sowie allen Gewerken, die uns dabei unterstützt haben, diese IAA MOBILITY erfolgreich und sicher durchzuführen. Insbesondere gilt dieser Dank auch der Polizei und den Sicherheitskräften, die einen reibungslosen Ablauf sichergestellt haben“, erklärte Müller.

    „Der Erfolg der IAA MOBILITY gibt Rückenwind für drei weitere Ausgaben hier in München“, erklären die beiden Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel und Dr. Reinhard Pfeiffer. „Seit ihrem Wechsel in die Landeshauptstadt hat sich die Veranstaltung immer weiterentwickelt und bietet Mehrwert für Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt. Dies zeigen die hohe Zahl neuer Aussteller, der hohe Anteil internationaler Unternehmen und die positiven Feedbacks. Der Open Space in der Münchner Innenstadt mit seinem kostenlosen Angebot für Mobilitätsbegeisterte erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit – denn Mobilität betrifft uns alle. Darüber hinaus leistet die IAA MOBILITY einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag mit einer Wertschöpfung in dreistelliger Millionenhöhe. Wir bedanken uns bei allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, denn dieser Erfolg gelingt nur im Zusammenspiel aller Beteiligten. Daher freuen wir uns besonders gemeinsam mit unserem IAA MOBILITY Team auf die nächsten drei Ausgaben in München.“

    IAA MOBILITY – Rekorde bei Premieren und Beteiligung

    Insgesamt präsentierten rund 750 Aussteller aus 37 Ländern ihre Produkte und Innovationen. Über 350 Weltpremieren und Neuheiten wurden vorgestellt. Die Zahl der Weltpremieren stieg im Vergleich zu 2023 um 17 Prozent. Der Anteil ausländischer Aussteller betrug 57 Prozent. Die höchsten Anteile an ausländischen Ausstellern kamen aus China, Südkorea und Österreich, Italien sowie den USA. Die hohe Internationalität spiegelt sich auch bei den Besuchern wider: Der internationale Anteil an den Gesamtbesuchern lag bei rund 24 Prozent. Die meisten internationalen Besucher kamen aus Großbritannien, Österreich sowie China und Italien. Die meisten Fachbesucher kamen aus Frankreich.

    Rund 3.700 Journalisten aus 70 Ländern waren akkreditiert. Am Pressetag nahmen 2.344 Journalisten, davon 1.438  internationale Journalisten teil. Das sind 7 Prozent mehr als 2023. Die Online-Berichterstattung verzeichnete im Vergleich zu 2023 ein Wachstum von über 10 Prozent.

    IAA MOBILITY – Fachbesucherrekord auf dem IAA Summit

    Die Gänge und Stände auf dem Summit waren sehr gut besucht. Die meisten Aussteller berichteten von einer hohen Qualität und Quantität an Fachbesuchern. Rund 90 Prozent der Summit-Besucher bewerten das Erreichen ihrer (Besuchs-) Ziele als gut bis ausgezeichnet. 88 Prozent der Summit-Besucher bewerten den IAA Summit als gut bis ausgezeichnet und 95 Prozent der Summit-Besucher bewerten die Ausstellungsbereiche als gut bis ausgezeichnet. Mit insgesamt mehr als 13 Prozent mehr Besuchern verzeichnete der IAA Summit einen Besucherrekord. 71 Prozent der IAA Summit Besucher, die bereits in der Vergangenheit eine IAA besucht hatten, halten die diesjährige IAA sogar für die beste, die sie bisher besucht haben.

    Im Rahmen des IAA Summits besuchten über 21.000 Menschen die IAA Conference. Auf fünf Bühnen fanden rund 200 Sessions mit 550 Rednerinnen und Rednern von über 300 Unternehmen statt. Mehr als 91 Prozent der Besucher bewerteten die IAA Conference als gut bis ausgezeichnet, wobei 97 Prozent der Befragten die Qualität der Speaker als gut bis ausgezeichnet einstufte.

    Im Rahmen der IAA MOBILITY fanden 86 Rundgänge auf dem IAA Summit und im IAA Open Space statt – darunter für den Bundeskanzler Friedrich Merz, Mitglieder der Bundesregierung, Ministerpräsidenten, zahlreiche Staatsminister und Abgeordnete aus Bund, Ländern und Europa, ebenso wie für internationale Delegationen aus China, Tunesien und Kanada, EU-Kommissare, Gouverneure aus den USA, Botschafter sowie Spitzenvertreter aus Gewerkschaften, Verbänden und der Wirtschaft.

    „Der neue Besucherrekord auf dem IAA Summit unterstreicht die Relevanz als führende globale Plattform. Mehr als 69.000 Fachbesucher aus 108 Ländern haben den IAA Summit besucht. Das Feedback unserer Aussteller war durchweg positiv. Wir freuen uns, dass wir in 2027 hier weiter anknüpfen können“, sagte Jürgen Mindel, Geschäftsführer beim Verband der Automobilindustrie. 

    Größter IAA Open Space aller Zeiten begeistert Besucher

    In der Innenstadt hatte der Open Space trotz des teils durchwachsenen Wetters einen guten Start und wurde zahlreich besucht. Mit 27 Prozent mehr Ausstellungsfläche gegenüber 2023, war der Open Space die bis dato größte innerstädtische Ausstellungsfläche in der über hundertjährigen IAA-Geschichte. Die Premiere des „"“Festival of Lights München„"“ wurde gut angenommen. Laut offizieller Besucherbefragung bewerten 94 Prozent der Open-Space-Besucher die Veranstaltung als „sehr gut“ oder „mindestens gut“. 79 Prozent der Befragten würden die IAA MOBILITY weiterempfehlen. Für 86 Prozent ist die IAA die wichtigste Branchenplattform. 92 Prozent der Befragten empfinden die Veranstaltung als nachhaltig und zukunftsweisend. 95 Prozent aller Besucher finden das Angebot der Veranstaltung umfassend. 78 Prozent der Wiederkehrer halten die diesjährige IAA sogar für die beste, die sie bisher besucht haben. 96 Prozent der Befragten beschreiben den Besuch als vielseitiges Erlebnis. 58 Prozent der Besucher waren 2025 zum ersten Mal auf der IAA.

    Höchste Anzahl an Testfahrten in der IAA MOBILITY-Geschichte

    Die IAA MOBILITY setzte besonders auf Dialog, Interaktivität und Experience. Insgesamt gab es mehr als 12.000 PKW-und Motorrad-Probefahrten. Dies ist ein Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung. Weiterhin gab es im neuen Format ADAS & Telematics (automatisierte Fahrten & Telematiksysteme) über 450 Fahrten. Dazu kommen noch über 4200 Probefahrten im Fahrradbereich sowie auf dem neuen Cycling & Micromobility Parcours. Über 50 Prozent der Besucher können sich vorstellen, ein autonom fahrendes Auto zu kaufen. Über 94 Prozent der Besucher des IAA Open Space gaben an, sich auf den Besuch der nächsten IAA MOBILITY zu freuen. 

    Hildegard Müller: „Die Menschen wollen Mobilitätsinnovationen sehen und erleben. Austausch und Dialog sind entscheidend, um den Anforderungen und Erwartungen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gerecht zu werden. Die IAA MOBILITY ist nicht nur eine Erlebniswelt, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für konstruktiven Dialog. Die IAA MOBILITY ist das Zuhause für genau diese essenziellen Punkte. Hier werden die Erfolge und die Zukunft von morgen ermöglicht.“

    IAA MOBILITY bleibt in München

    Die nächsten drei Ausgaben der IAA MOBILITY, bis 2031, werden in München stattfinden. Darauf einigten sich der Verband der Automobilindustrie und die Messe München. Diese Vertragsverlängerung unterstreicht die Bedeutung des internationalen Messestandorts München und der IAA MOBILITY als zentraler Treffpunkt der Mobilitätsbranche. Ein Dank für die gute Kooperation geht dabei ausdrücklich auch an die bayerische Staatsregierung und die Stadt München. Die nächste IAA MOBILITY findet vom 7. September bis zum 12. September 2027 statt. Der IAA Summit findet vom 7. September bis 10. September auf dem Messegelände statt. Der IAA Open Space findet vom 7. bis 12. September in der Münchener Innenstadt statt. Der IAA Pressetag ist am 6. September 2027 auf dem IAA Summit.

    Nach dem wiederholten Erfolg des neuen Konzepts wird die erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt. Das bewährte Konzept, das den IAA Summit und die Konferenz für Fachbesucher mit dem kostenlosen Open Space in der Innenstadt kombiniert, hat München zum internationalen Treffpunkt für Aussteller und Besucher aus aller Welt gemacht. 

    Fotohighlights

    Pressestelle

    Simon Schütz

    Sprecher, Schwerpunkt Politik und Gesellschaft