EcoDuo-Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen

    EcoDuo-Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen

    EcoDuo-Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen – Weg frei für den Regelbetrieb

    Pressemitteilung

    Berlin/ Lehrte, 29. September 2025

    Konzept überzeugt mit Effizienz, Sicherheit und Beitrag zum Klimaschutz – Neue Chancen für den Kombiverkehr

    Von Wolfsburg über Lehrte nach Barcelona und zurück: Nach einem Jahr intensiver Praxistests zieht das Projektkonsortium aus VDA, Schmitz Cargobull, Sesé, Kombiverkehr, Volkswagen Konzernlogistik und TÜV Rheinland eine positive Bilanz: Die innovative Fahrzeugkombination EcoDuo hat sich im Vor- und Nachlauf des Kombinierten Verkehrs bewährt und könnte künftig einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Defossilisierung des Güterverkehrs leisten.

    Der EcoDuo ist eine Kombination, bei der zwei Standard-Sattelauflieger – gekoppelt mit einem sogenannten Dolly – mit nur einer Zugmaschine gefahren werden. Mit einer Gesamtlänge von 31,70 Metern und einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen (44 Tonnen im Kombinierten Verkehr) erfüllt er alle technischen Sicherheitsanforderungen und lässt sich problemlos in bestehende Strukturen integrieren. Damit fungiert der EcoDuo als Bindeglied zwischen Straße und Schiene – ein entscheidender Vorteil gegenüber bisherigen Lang-Lkw-Konzepten. So lassen sich die Standard-Sattelauflieger – anders als beim Lang-Lkw – problemlos auf die Schiene verladen. Das Konzept bietet mehr Transportvolumen bei weniger Fahrten und kann so einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion leiten. Gleichzeitig kann es dem Fahrermangel entgegenwirken.

    Die Ergebnisse des Pilotprojekts zeigen auch, dass der Transport der EcoDuo-Kombination auf der Schiene ohne zusätzlichen Aufwand möglich ist. Anpassungen sind lediglich an den Terminals erforderlich, um die Ent- und Verkoppelung der Auflieger zu ermöglichen. Nun gilt es, den EcoDuo in den Regelbetrieb zu bekommen. Dafür ist eine Anpassung der bestehenden Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge notwendig. Ziel ist es, den ´Typ 6´ für Kombinationen bis 32 Meter Länge als Fahrzeugtyp einzuführen. Die Nutzung soll auf einem gesondert definierten Positivnetz, das auch Kombiterminals einschließt, erfolgen.

    „Der EcoDuo ist eine praxisnahe Lösung für mehr Effizienz und Klimaschutz im Güterverkehr. Die Ergebnisse des Pilotprojekts belegen eindrucksvoll, dass sich das Konzept nahtlos in bestehende Strukturen integrieren lässt und sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt. Damit ergänzen wir die verkehrs- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung und stärken den Kombinierten Verkehr nachhaltig“, sagt VDA-Geschäftsführer Andreas Rade.

    Das  Foto zeigt am Prozess Beteiligte
    Sprecherin

    Lena Anzenhofer

    Schwerpunkt Digitalisierung, Produktion und Logistik