Nutzfahrzeugmarkt für schwere & leichte Nutzfahrzeuge in Deutschland

    Schwere Nutzfahrzeuge

    In Deutschland wurden im Jahr 2024 insgesamt 80.500 schwere Nutzfahrzeuge über 6 Tonnen neu zugelas­sen, ein Rückgang von knapp 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit entfernt sich der Markt weiter vom Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019, das mit 91.400 Neuzulassungen das höchste Absatzvolumen seit 2008 erreichte. Die Lücke zum damaligen Rekordjahr beträgt inzwischen 12 Prozent.

    Mit Ausnahme von vier Monaten waren die Neuzulas­sungen in den übrigen acht Monaten des Jahres 2024 durchgängig zweistellig im Minus. Im Juni kam es mit 11.800 schweren Nutzfahrzeugen zu einem deutlichen Neuzulassungshoch (+44 Prozent) – der höchste Wert seit Juni 2019. Dieses Wachstum war jedoch hauptsächlich auf vorgezogene Zulassungen im Zu­sammenhang mit der Einführung der General Safety Regulation zurückzuführen, die ab dem
    7. Juni 2024 verpflichtend ist.

    Ab Juli setzte eine deutlich gedämpfte Marktentwick­lung ein. Besonders stark fiel der Rückgang im August aus (-62 Prozent). Nach dem Hoch im Juni erholte sich der Markt nicht mehr und blieb bis zum Jahresende in der negativen Entwicklung. Der geringste Rückgang wurde im Oktober mit -5 Prozent verzeichnet. 

    Die insgesamt starken Rückgänge des Jahres 2024 sind nicht nur auf das hohe Vergleichsniveau des Vor­jahres zurückzuführen, sondern wurden vor allem durch die schwache gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Lieferkettenprobleme und Materialmangel begünstigt.

    Das Segment über 16 Tonnen verzeichnete bei den Neuzulassungen ebenfalls ein Minus von
    13 Prozent. Damit wurde in diesem Segment im Jahr 2024 ein Niveau von knapp 60.200 Einheiten erreicht, mehr als 8.000 Einheiten weniger als im Vorjahr und wieder unter dem Wert des Vorkrisenjahres 2019. Der Anteil der Nutzfahrzeuge über 16 Tonnen an den gesamten Neuzulassungen von schweren Nutzfahrzeugen über 6 Tonnen belief sich in Deutschland auf
    75 Prozent und lag damit knapp unter dem Anteil des Vorjahres.

    Elektrische Nutzfahrzeuge gewinnen langsam an Be­deutung – in Deutschland machten schwere elektrische Nutzfahrzeuge über 16 Tonnen im Jahr 2024 knapp 2 Prozent der Gesamtneuzulassungen aus.

    Leichte Nutzfahrzeuge

    Der deutsche Markt für leichte Nutzfahrzeuge (bis 6 Tonnen) verzeichnete im Jahr 2024 erneut ein deut­liches Wachstum. Die Neuzulassungen stiegen im ver­gangenen Jahr um 9 Prozent auf 288.800 Einheiten, was einem Plus von 22.800 Fahrzeugen entspricht. Der positive Trend setzte sich damit weiter fort, nach­dem der Markt bereits im Vorjahr um 13 Prozent bzw. 29.800 Einheiten gewachsen war.

    Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 fehlten dem Markt noch 23.100 Einheiten, was einem Rückstand von 8 Prozent des damaligen Marktvolumens ent­spricht. Im Jahr 2019 hatte der deutsche Markt für leichte Nutzfahrzeuge erstmals die Marke von 300.000 Einheiten überschritten. Darauf folgte, insbesondere durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pan-demie, eine dreijährige Phase mit rückläufigem Markt­volumen (2020: -12 Prozent, 2021: -1 Prozent, 2022: -13 Prozent). Im Jahr 2023 erfolgte schließlich die Trendwende, die sich auch im Jahr 2024 weiter fortgesetzt hat. Beson­ders hohe Wachstumsraten wurden in den Monaten April (+36 Prozent) und Juni (+44 Prozent) erzielt. Auch zum Jahresende legte das Marktvolumen erneut zu: Im Oktober (+16 Prozent) und Dezember (+13 Prozent) lagen die Neuzulassungen über den Werten des ohne­hin wachstumsstarken Jahres 2023.

    Nfz Neuzulassungen in Deutschland

    LKW Neuzulassungen DE