VDA Automobil-Insight 2024 - Header
    Wohlstandsmotor Mittelstand

    Wohlstandsmotor Mittelstand:

    Welche Maßnahmen für das Rückgrat unserer Wirtschaft jetzt notwendig sind.

    Industriestandort Deutschland

    Industriestandort Deutschland in der Krise

    Was jetzt zu tun ist.

    Europa Lkw

    Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union

    Was nun entscheidend ist.

    2024

    Deutschland befindet sich in einer ernsthaften Krise. Das BIP, Deutschlands Witrschaftsleistung, ist in 2024 weiter geschrumpft: In 2023 um 0,3 und in 2024 um 0,2 Prozent. 

    Deutschland befindet sich in einer ernsthaften Krise. Das BIP, Deutschlands Witrschaftsleistung, ist in 2024 weiter geschrumpft: In 2023 um 0,3 und in 2024 um 0,2 Prozent. 

    2024

    Die großen Herausforderungen unserer Zeit

    Schluesseltechnologie Automatisiertes FahrenSchluesseltechnologie Automatisiertes FahrenSchluesseltechnologie Automatisiertes FahrenSchluesseltechnologie Automatisiertes FahrenSchluesseltechnologie Automatisiertes Fahren
    Porträtfoto von VDA-Präsidentin Hildegard MüllerPorträtfoto von VDA-Präsidentin Hildegard MüllerPorträtfoto von VDA-Präsidentin Hildegard MüllerPorträtfoto von VDA-Präsidentin Hildegard MüllerPorträtfoto von VDA-Präsidentin Hildegard Müller
    Die deutsche Automobilindustrie investiert rund 320 Mrd Euro in Forschung & Entwicklung sowie 220 Mrd Euro Sachinvestitionen - insbesondere in moderne Produktionsstätten im Zeitraum von 2025 bis 2029.
    Hildegard Müller VDA-Präsidentin

    Der deutsche Pkw-Markt ist 2024 um 1 Prozent ge­schrumpft und erreichte ein Marktvolumen von gut 2,8 Millionen Neuzulassungen. Damit blieb der Markt allerdings um 22 Prozent hinter dem Ergebnis des Jahres 2019 zurück, als in Deutschland 3,6 Mio. Pkw neuzugelassen wurden. 

    Die Zahlen und Daten zum Pkw-Markt in Deutschland 2024 stehen Ihnen hier zur Verügung

    Die Neuzulassungen auf dem europäischen Pkw-Markt (EU, EFTA & UK) befinden sich nach bereits herausfor­dernden Vorjahren weiterhin auf niedrigem Niveau und konnten sich auch im Jahr 2024 nicht merklich erholen. So bewegte sich die Mehrheit der Märkte nach wie vor deutlich unterhalb des Vorkrisenniveaus von 2019.

    Näheres zu den Pkw-Neuzulassungen in der EU.

    Der chinesische Pkw-Markt ist 2024 zum fünften Mal in Folge gewachsen.

    Die Entwicklung des japanischen Pkw-Marktes war im Jahr 2024 durch Unregelmäßigkeiten bei Crashtests einheimischer Marken geprägt.

    Der südkoreanische Pkw-Markt hat ein geteiltes Jahr 2024 erlebt.

    Der indische Pkw-Markt hat seine Position als dritt­größter Einzelmarkt weltweit auch 2024 verteidigt. Mit 4,3 Mio. Pkw lag das Marktvolumen 4 Prozent über dem des Vorjahres.

    Weitere Daten und Zahlen zu den einzelnen Märkten stehen Ihnen hier zur Verfügung

    Nutzfahrzeuge Autobahn BergeNutzfahrzeuge Autobahn BergeNutzfahrzeuge Autobahn BergeNutzfahrzeuge Autobahn BergeNutzfahrzeuge Autobahn Berge

    In Deutschland wurden im Jahr 2024 insgesamt 80.500 schwere Nutzfahrzeuge über 6 Tonnen neu zugelas­sen, ein Rückgang von knapp 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Der deutsche Markt für leichte Nutzfahrzeuge (bis 6 Tonnen) verzeichnete im Jahr 2024 erneut ein deut­liches Wachstum. Die Neuzulassungen stiegen im ver­gangenen Jahr um 9 Prozent auf 288.800 Einheiten, was einem Plus von 22.800 Fahrzeugen entspricht.

    Weitere Daten zum Nutzfahrzeugmarkt Deutschland erhalten Sie hier.

    Der US-Light-Vehicle-Absatz ist 2024 um gut 2 Prozent auf 15,9 Millionen Einheiten gestiegen. Gegenüber dem letzten Vor-Corona-Jahr 2019 lag der Absatz im vergangenen Jahr immer noch um 6 Prozent zurück.

    Nach der Erholung in den vergangenen Jahren erlebt der US-amerikanische Markt für schwere Nutzfahr­zeuge im Jahr 2024 zum ersten Mal seit drei Jahren einen spürbaren Rückgang.

    Weitere Zahlen und Daten zu den einzelnen US-Märkten stehen Ihnen hier zur Verfügung

    Letztes Jahr sanken die Neuzulassungen von Bus­sen über 8 t in Deutschland um knapp 10 Prozent auf 4.365 Einheiten, damit fiel der Markt nahezu auf das schwache Niveau von 2022 zurück.

    Der deutsche Anhängermarkt musste im Jahr 2024 erneut einen spürbaren Rückgang hinnehmen. Die Neuzulassungen von Anhängern sanken auf 266.000 Einheiten, was einem Minus von 6.400 Fahrzeugen bzw. 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Lesen Sie hier mehr zur Entwicklung von Anhänger und Bussen. 

     

    2024
    VDA Leitinitiative "autonomes und vernetztes Fahren"

    Die Initiative fördert die kooperative Entwicklung zwischen Herstellern, Zulieferern & Forschungseinrichtungen.Innerhalb der Leitinitiative diskutieren und entwickeln die beteiligten Industriepartner eine gemeinschaftliche Industrieposition zu Forschungs- und Entwicklungsbedarfen. Im Austausch mit den relevanten Bundesministerien ist es der Leitinitiative gelungen, die Kohärenz in der Ausrichtung der nationalen Förderpolitik für AVF zu stärken und die Konvergenz in der Technologieentwicklung programm- und projektübergreifend zu erhöhen. Weitere Informationen 

    Die Initiative fördert die kooperative Entwicklung zwischen Herstellern, Zulieferern & Forschungseinrichtungen.Innerhalb der Leitinitiative diskutieren und entwickeln die beteiligten Industriepartner eine gemeinschaftliche Industrieposition zu Forschungs- und Entwicklungsbedarfen. Im Austausch mit den relevanten Bundesministerien ist es der Leitinitiative gelungen, die Kohärenz in der Ausrichtung der nationalen Förderpolitik für AVF zu stärken und die Konvergenz in der Technologieentwicklung programm- und projektübergreifend zu erhöhen. Weitere Informationen 

    2024
    VDA Leitinitiative "autonomes und vernetztes Fahren"
    Lkws Landstraße Automobiljahr

    Automobiljahr 2024

    Automobilmarkt konfrontiert mit verschiedenen Herausforderungen.

    Elektromobilität im internationalen Vergleich

    2024 hat sich der weltweite Vormarsch der Elektromobilität bei den Pkw-Neuzulassungen fortgesetzt.

    Deutsche Pkw-Produktion im internationalen Vergleich

    Nach zwei Jahren mit deutlichen Zuwächsen, konnte die Inlandsproduktion in 2024 das Niveau von 2023 nahezu halten. Am Ende stand ein Minus von 1 Prozent auf 4,07 Mio. Pkw.